Tricode: Wie eine App aus Blutspendern Held:innen macht.

Eine Revolution für die Blutspende.


Darum geht es:


 

 

Blut ist ein rares Gut.

Wer Blut spendet, rettet Leben. Denn ohne Bluttransfusion sind Transplantationen und andere große chirurgische Eingriffe nicht möglich. Zugleich ist Blut ein rares Gut. Rund 33 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind für die Blutspende geeignet. Doch nur drei Prozent davon spenden überhaupt, und das nicht immer regelmäßig. Es gilt aber: Acht von zehn Menschen benötigen in ihrem Leben mindestens einmal eine Transfusion. Deshalb kommt es besonders bei seltenen Blutgruppen immer wieder zu Versorgungsengpässen – zuletzt wurden die Blutkonserven während der Covid-Pandemie knapp, als viele Spender:innen aus Angst vor Ansteckung zu Hause blieben. „Genau dieses relativ ungeregelte Geschehen der Blutspende war unsere Herausforderung“, sagt Jonas Reinhardt, Mitgründer und Geschäftsführer des Kieler Start-ups Tricode. Der Wirtschaftsinformatiker machte mit seinem Team eine ebenso einfache wie geniale Idee zum Geschäftsmodell: eine Blutspende-App, die Spender:innen neue Anreize bietet und auf diese Weise die klinische Versorgung mit Blut stabilisiert.

Entscheidend ist eine verlässliche Beziehung zwischen Spender:innen und Klinik: Das geht zum Beispiel, indem man den Status der Spender:innen aufwertet, sie zu Held:innen macht.

Jonas Reinhardt
Mitgründer und Geschäftsführer des Kieler Start-ups Tricode

 

 

Jetzt verfügbar: ein virtueller Blutspendeausweis.

„Entscheidend dafür war die Notwendigkeit, eine verlässliche Beziehung zwischen Spender:innen und Klinik herzustellen. Das geht zum Beispiel, indem man den Status der Spender:innen aufwertet, sie zu Held:innen macht“, erklärt Reinhardt das Grundprinzip. „Und Held:innen verdienen für ihre lebenswichtige Leistung Anerkennung, die über einen kleinen Geldschein nach der Spende hinausgeht.“ Anderthalb Jahre lang leistete Reinhardt mit seinen jungen Mitstreiter:innen Pionierarbeit. Er mietete ein kleines, aber gemütliches Büro mit vier Schreibtischen und einer Teeküche in der Kieler Innenstadt. Dann investierte das Viererteam viel Zeit in den intensiven Kontakt mit Transfusionsmediziner:innen des Kieler Universitätsklinikums und in Kongressbesuche. Es galt, eine App zu programmieren, die das Blutspenden so weit wie möglich erleichtert und zugleich einen echten Zusatznutzen bietet. Als die App unter dem Namen „Statusplus Blutspende“ (App Store/Google Play) pünktlich zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2020 live ging, war das Echo nicht nur in der Fachwelt groß. Denn der neue virtuelle Blutspendeausweis leistet viel mehr, als bisher möglich war.

Das beginnt bei der Frage, ob man überhaupt zum Blutspenden geeignet ist. Mit einer einfachen Checkliste in sieben Punkten erhalten Anwender:innen schnell entscheidende Antworten. Wer „Statusplus“ verwendet, kann Blutspendetermine und -orte vereinbaren und bekommt nach jeder Spende eine Übersicht seines Blutbilds inklusive Verlaufsbetrachtung der einzelnen Werte. Wie sich bestimmte Parameter wie Eisenwerte oder Leukozytenzahl entwickeln, was sich daran ablesen lässt – die ansprechend und übersichtlich gestaltete App erklärt es mit kurzen, verständlichen Informationen. Doch damit ließ es Jonas Reinhardts Team nicht bewenden. Über die App ist es auch möglich, einzelne Blutspender:innen, etwa jene mit raren Blutgruppen, persönlich aktiv zu kontaktieren. Bisher funktionierte dies nur über Telefonate oder aufwendige Anschreiben per Post. Eine weitere große Innovation für Spender:innen: Durch die App können sie erfahren, wann genau ihre Spende zum Einsatz kommt. „Das geschieht natürlich anonym, aber für viele Anwender:innen ist dieser Aspekt eine wichtige Motivation, weiter regelmäßig spenden zu gehen“, erklärt Reinhardt.

In den vergangenen zwei Jahren haben wir mehr über Humanmedizin gelernt als in allen Staffeln von ‚Grey’s Anatomy‘ zusammen.

Jonas Reinhardt
Mitgründer und Geschäftsführer des Kieler Start-ups Tricode

©Tricode

 

 

Erfolgreiche Nutzung der App: stark steigende Anwender:innenzahl.

In nur vier Monaten wuchs die Userzahl von „Statusplus“ von null auf 7000, immerhin fast ein Viertel aller bei den Universitätskliniken in Kiel und Lübeck registrierten Blutspender:innen. Der Start mitten in der Covid-Pandemie verschaffte der App weiteren Rückenwind, da die Verknappung der Blutreserven einmal mehr zum öffentlichen Thema wurde. Die aktuelle Forschung zeigt indes, dass Coronaviren durch Blut nicht übertragbar sind. Keine Überraschung also, dass die Fachwelt inzwischen auf das Kieler Start-up aufmerksam geworden ist. Viele Kliniken und private Blutspendedienste haben Interesse an der App gezeigt, es regnet Preise. Zuletzt landete nicht nur der renommierte Innovationspreis der schleswig-holsteinischen Werner-Petersen-Stiftung in dem kleinen Kieler Start-up-Office, sondern auch die Auszeichnung als „Health-i Pioneer“ von Handelsblatt und Techniker Krankenkasse.  

Dabei ist die Arbeit an der App noch lange nicht fertig. Mit den gesammelten Erfahrungen tüfteln Jonas Reinhardt, Nikita Segal, Benno Lauther und Kathrin Boersch an weiteren Features: Künftig kann es Social-Media-Funktionen, ein Bonusprogramm und Challenges für ganze Blutspendeteams geben. Die Balance aus Komplexität und Bedienerfreundlichkeit soll dabei gewahrt bleiben, ebenso der strenge Datenschutz und zugleich die medizinische Kompetenz. Sehr wahrscheinlich also, dass sich der Ritt auf der Erfolgswelle für die vier Protagonist:innen fortsetzt. Und mit ihm ein anderer Lerneffekt, wie Reinhardt lachend resümiert: „In den vergangenen zwei Jahren haben wir mehr über Humanmedizin gelernt als in allen Staffeln von ‚Grey’s Anatomy‘ zusammen.“

Hier die App "Statusplus Blutspende" herunterladen: 

Hier App herunterladen für iOS Geräte

Hier App herunterladen für Android

Weitere Unternehmensporträts

PilUDE: Windkraft für den Omnibus

Vom Dieselbus zum Elektrofahrzeug: Wie ein Unternehmen in Enge-Sande die E-Mobilität nachhaltig vorantreibt.

Jetzt entdecken

MACH AG: für die Zukunft der Verwaltung

Einer der ersten Covid-19-Antikörpertests der Welt wurde in Schleswig-Holstein entwickelt –dank effektiver Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.

Jetzt entdecken

H2 Core Systems: Mit Wasserstoffsystemen in eine grüne Zukunft

Ein Unternehmen aus Heide schafft es die Energiewende mit seinen Wasserstoffsystemen voranzutreiben.

Jetzt entdecken

Mehr zur Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein

CAMPTON Diagnostics – für eine bessere Patient:innenversorgung

Diagnose durch Biochip: So hilft moderne Medizintechnik, mehrere Krankheiten auf einmal und direkt im Arztzimmer festzustellen.

Jetzt entdecken

Auf ein Wort mit echten Forschenden aus der Gesundheitswirtschaft

Einer der ersten Covid-19-Antikörpertests der Welt wurde in Schleswig-Holstein entwickelt –dank effektiver Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.

Jetzt anschauen

SkinDot®: innovatives Verfahren zur Hauttransplantation aus dem Herzen Lübecks

Ein Unternehmen aus Lübeck hat eine neue Methode zur Vollhauttransplantation entwickelt.

Jetzt entdecken

Echte Chancen - der Podcast mit Bernd Buchholz

Marianne Boskamp von Pohl-Boskamp

Die Geschäftsführende Gesellschafterin des Pharma-Unternehmens Pohl-Boskamp diskutiert mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz über die bewegte Geschichte des Familienunternehmens und die vorteilhaften Standortfaktoren auf dem Land.

Jetzt anhören

Anton Eisenhauer von GEOMAR und osteolabs

Anton Eisenhauer ist Professor für Marine Umweltgeochemie und Gründer von osteolabs. Mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz spricht er über seine ungewöhnliche Idee, als Meeresforscher ein Verfahren zur Osteoporose-Früherkennung zu entwickeln.

Jetzt anhören

Manuela Görcke von OTHEB

OTHEB berät Arbeitnehmer:innen zum Thema psychische Gesundheit im Arbeitsalltag. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz diskutiert mit Geschäftsführerin Manuela Görcke über Stressfaktoren, Rund-um-die-Uhr-Betreuung und Vertrauen bei der Beratungsarbeit.

Jetzt anhören

Friedhelm Klingenburg von Merz Dental

Merz Dental ist ein Spezialunternehmen für prothetischen Zahnersatz aus Lütjenburg mit internationalem Erfolg. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz spricht mit dem Geschäftsführer über Digitalisierung in der Zahntechnik und deutsch-japanische Zusammenarbeit.

Jetzt anhören

Prof. Dr. med. Christian Sina von Perfood

Wie kann personalisierte Ernährung präventiv vor Krankheiten schützen? Welche Rolle spielt dabei die Verbindung von Medizin und Digitalisierung? Wirtschaftsminister Bernd Buchholz im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Sina, dem Mitgründer von Perfood.

Jetzt anhören

Dr. Christoph Willers von Allergopharma

Allergopharma ist Hersteller für Allergene zur Hypersensibilisierung und zudem einer der größten Produzenten des BioNTech Impfstoffes gegen COVID-19. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz spricht mit dem Geschäftsführer über die Herstellung der Allergene, Milbenfarmen und Herausforderungen bei der Impfstoffproduktion.

Jetzt anhören

Weitere Einblicke in den echten Norden:

Innovation 4.0:

Digitalisierung in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Nachhaltige Zukunft:

Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein.

Jetzt entdecken

Mit Tradition und Zukunft:

Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein

Jetzt entdecken