Bernd Buchholz ist Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein. In seinem Podcast „Echte Chancen“ diskutiert er mit innovativen Unternehmer*innen, kreativen Macher*innen und herausragenden Forscher*innen über Chancen, Herausforderungen und Erfolge in Schleswig-Holsteins Zukunftsbranchen.
Denn Schleswig-Holstein, als der echte Norden, hat neben Küsten und Binnenland auch #echteAussichten zu bieten – und zwar bei wichtigen Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Erneuerbare Energien und Gesundheitswirtschaft.
Eine Übersicht aller Folgen – viel Spaß beim Reinhören!
Mai-Inken Knackfuß ist Geschäftsführerin von watt_2.0, dem schleswig-holstein-weiten Branchenverband für Erneuerbare Energien. Mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz spricht sie über das große Thema Wasserstoff, Stromveredelung in Schleswig-Holstein und die Ziele ihrer Verbandsarbeit.
Manuela Görcke ist Geschäftsführerin von OTHEB, einem Kieler Unternehmen, das Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Fragen rund um die psychische Gesundheit berät. Wirtschaftsminister Bernd Buchholz diskutiert mit ihr über Stressfaktoren im Arbeitsalltag, die Herausforderungen der Rund-um-die-Uhr-Betreuung und den Faktor Vertrauen bei der Beratungsarbeit.
Andreas Dörich ist Geschäftsführer der Lübecker E-Learning-Plattform oncampus und beschäftigt sich seit Jahren mit digitaler Bildung. Mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz spricht er über Vorteile des Lernens im Netz, virtuelle Brandschutz-Seminare und den Wettbewerb auf dem E-Learning-Markt.
Prof. Dr. Katja Matthes, Direktorin des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, diskutiert mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz über gemeinsame Wurzeln in Berlin, fehlende Geschlechtergerechtigkeit in naturwissenschaftlichen Disziplinen und den Technologietransfer zwischen Forschung und Wirtschaft.
Stefan Stengel, Mitinitiator und Programm-Manager des Start-up-Accelerators GATEWAY49 aus Lübeck, spricht mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz über die Gründerszene in Schleswig-Holstein, Learnings aus dem Silicon Valley und die Verzahnung von Start-up-Szene und etablierter Wirtschaft im echten Norden.
Anton Eisenhauer, Professor für Marine Umweltgeochemie am GEOMAR und Gründer von osteolabs, diskutiert mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz, wie er als Meeresforscher auf die Idee kam, ein Verfahren zur Osteoporose-Früherkennung zu entwickeln, welche Rolle eine Kieler Kneipe dabei spielte und ob er sich heute mehr als Forscher oder mehr als Unternehmer fühlt.
Ove Petersen beschäftigt sich beruflich seit mehr als zehn Jahren mit der Erzeugung und dem Vertrieb Erneuerbarer Energien. Mit Wirtschaftminister Bernd Buchholz diskutiert der Geschäftsführer von GP Joule über Genossenschaftsmodelle im Bereich Wasserstoff, nachhaltige Mobilität und Wege zur Energiewende.
Marianne Boskamp, Geschäftsführende Gesellschafterin des Pharma-Unternehmens Pohl-Boskamp, diskutiert mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz über die bewegte Geschichte des Familienunternehmens, nicht vorhandene Berührungsängste in Schleswig-Holstein und Standortfaktoren auf dem Land.
Lydia Bahn, Geschäftsführerin der assono GmbH, diskutiert mit Bernd Buchholz, wie Künstliche Intelligenz die Wirtschaft in Schleswig-Holstein und darüber hinaus verändern wird, was Chatbots schon heute selbst für kleine und mittelständische Unternehmen leisten können, und warum es in technischen und naturwissenschaftlichen Branchen noch immer zu wenig weibliche Fachkräfte gibt.