Schleswig-Holstein hat das bestausgebaute Glasfasernetz aller deutschen Flächenländer. Also optimale Bedingungen für alle, die große Datenmengen bewegen. Die digitale Wirtschaft ist die am schnellsten wachsende Branche Schleswig-Holsteins. Wer sind die Menschen und Unternehmen, die hier an Innovationen arbeiten? Und welche Ideen treiben sie an? Hier gibt’s Einblicke in die digitale Szene im echten Norden.
Games sind ein fortschrittliches Medium und seit ihrer Entstehung digital: Ihre Technologien und Mechanismen finden weit über den Kultur- und Unterhaltungssektor hinaus Anwendung. Zusammen mit den regionalen Akteuren Jens Bahr (Off The Beaten Track) und Boris Zander (SEAL.GAMES) spricht Harriet Heise (Moderatorin) über die Gamesbranche in Schleswig-Holstein.
Ob analog oder digital: Zum Surfen bieten wir beste Voraussetzungen.
Die WindCloud GmbH in Enge-Sande betreibt ein CO2-neutrales Rechenzentrum mit 100 Prozent Grünstrom aus dem nahegelegenen Windpark. Die Abwärme der 24 Serverracks wird durch eine angeschlossene Algenfarm genutzt. Auf dem Dach kultivierte Algen bauen CO2 ab und sind für Nahrungsergänzungsmittel und Naturkosmetik stark gefragt. So wird Sektorenkopplung innovativ vorangetrieben und Energiekreisläufe werden sinnvoll eingesetzt.
Wir werden auch im Ausland gesehen und beachtet.
Stefan Stengel, Mitinitiator und Programm-Manager des Start-up-Accelerators GATEWAY49 aus Lübeck, spricht mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz über die Gründerszene in Schleswig-Holstein, Learnings aus dem Silicon Valley und die Verzahnung von Start-up-Szene und etablierter Wirtschaft im echten Norden.